Ja ich will

Die nächte Liga - das Glasfasernetz
Ihrer Gemeinde bei Ihnen Zuhause

Sie wollen das Glasfasernetz Ihrer Gemeinde nutzen? Sie möchten, dass bei einem künftigen Ausbau des gemeindeeigenen Glasfasernetzes auch Ihr Zuhause erschlossen wird? Dann wenden Sie sich hier direkt an Ihre Gemeinde – mit der Interessensbekundung! Klicken Sie auf den untenstehenden Button, füllen Sie das Formular aus und Ihre Daten werden automatisiert an Ihre Gemeinde weitergeleitet. In einem nächsten Schritt meldet sich Ihre Gemeinde bei Ihnen. Zögern Sie nicht und beantragen Sie superschnelles Internet für Ihr Zuhause.

Die Interessensbekundung ist Ihr direkter Draht zu Ihrer Gemeinde, wenn

  • Sie daheim oder im Betrieb schnelles, stabiles und sicheres Internet über das Glasfasernetz Ihrer Gemeinde nutzen wollen bzw. Ihre Adresse bei einem künftigen Ausbau berücksichtigt werden soll
  • Sie (Mit-) Eigentümer:in an der gegenständlichen Liegenschaft sind. Sind Sie Mieter:in, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihre:n Vermieter:in.

 

Bitte prüfen Sie hier, ob in Ihrer Gemeinde ein kommunales Glasfasernetz errichtet wird bzw. wurde und ob ein Anschluss daran an Ihrer Adresse aktuell möglich ist.

Mit der Interessensbekundung informieren Sie Ihre Gemeinde unverbindlich,
dass Sie Ihre Liegenschaft/Wohnung an das Glasfasernetz Ihrer Gemeinde anschließen wollen.

WICHTIG:
Der Anschluss einer Liegenschaft/Wohnung an das gemeindeeigene Glasfasernetz ist mit baulichen Maßnahmen verbunden, die der Zustimmung des Eigentümers/der Eigentümerin bedürfen. Sollten Sie nicht Eigentümer:in der Liegenschaft/Wohnung sein, an der ein Anschluss an das Glasfasernetz der Gemeinde hergestellt werden soll, dann bitten Sie am besten den/die Eigentümer:in, die Interessensbekundung auszufüllen bzw. informieren Sie ihn/sie, dass Sie die Interessensbekundung ausfüllen.

TIPP:
Bevor Sie die Interessensbekundung ausfüllen, überprüfen Sie hier, ob in Ihrer Gemeinde ein kommunales Glasfasernetz errichtet wird bzw. wurde und ob ein Anschluss daran an Ihrer Adresse aktuell möglich ist. Sollte ein bestehendes kommunales Glasfasernetz derzeit nicht bis an Ihre Adresse reichen, können Sie mit der Interessensbekundung Ihre Gemeinde über Ihren Wunsch informieren, dass bei einem künftigen Ausbau Ihre Adresse berücksichtig wird.

Die Daten, die Sie in der Interessensbekundung angeben, werden automatisiert an die betreffende Gemeinde weitergeleitet. In der Folge wird sich die Gemeinde zur Veranlassung der weiteren Schritte an Sie bzw. den/die Eigentümer:in der Liegenschaft/Wohnung wenden.

Mit der Interessensbekundung drücken Sie Ihr Interesse an der Herstellung eines Anschlusses einer Liegenschaft/Wohnung an das Glasfasernetz einer Gemeinde aus, was noch keine Rechtsverbindlichkeiten oder Ansprüche mit sich bringt.